Behandlungen aus dem Physiotherapie Bereich
Behandlungen aus dem Physiotherapie BereichBioptronDies ist eine Lichttherapie welche durch polarisiertes Licht, folgende Wirkungen erzielt: Schmerzlinderung, Anregung des Immunsystems, wirkt heilend und Entzündungshemmend.
Für folgende Beschwerden geeignet:
• Schmerzlinderung
• Narbenheilung
• Anregung des Immunsystems
• Beschleunigung der Stoffwechsels
• allgemeine Verbesserung der Haut
• Hautstraffheit
• Verbessert die Wirkung von Feuchtigkeitsspendenden- und Pflegeprodukten
• Anregung des Mikrokreislaufs
• Erhöhung der Kollagenerzeugung
Gegenanzeigen:
• keine Angaben
Viofor (Magnetfeldtherapie)Magnetfeldtherapie – Wirkt schmerzlindernd, beschleunigt die Heilung des Gewebes nach Verletzungen und Verstauchungen. Viele an Multiple Sklerose leidende Kranken, reagieren auf Magnetfelder. Sie stärken das Immunsystem, helfen bei der Heilung von Osteoporose und Asthma. Magnetfelder bewirken eine Normalisierung der Membranzellen, erhöhen die Enzymaktivität, stimulieren die Ernährung und Zellwachstum sowie regulieren die Zellprozesse, welche zur Regenerierung des Organismus führen. Außerdem wirken sie schmerzlindernd, regenerierend, entspannend, antispastisch und verringern Defizite und Sauerstoffmangel.
Beschwerden:
• degenerative Veränderungen der Wirbelsäule und Gelenke
• posttraumatische Zustände und überlastung
• Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz)
• Neuralgie (Nervenschmerz)
• Schuppenflechte
• Wundliegen
• Beeinträchtigung des Blutflusses
• Neurose (Nervenkrankheit)
• Schlafstörungen
• Stressentladung
• Konzentrationsstörung
• Beeinträchtigung des Gedächtnisses
Gegenanzeigen:
• Schwangerschaft
• Krebserkrankungen
• gastrointestinale Blutungen(GI-Blutungen)
• Tuberkulose
• Herzschrittmacher
• Zustände nach Organtransplantationen
Pulsatronic (Tonisierung, Stimulierung)Elektrostimulation wird zur Anregung bei Lähmungen und schwachen Lähmungen: Lähmung des gemeinsamen Nervenbeinnervs, Speichennervs oder Gesichtsnervs. Während der Behandlung wird mit Hilfte von Tinisierung, spastische Lähmungen angeregt um den Zustand nach Gehirnschlägen, neurochirurgischen Gehirnoperationen bei Multipler Sklerose und Gehirnlähmungen zu verbessern.
Interdynamik (Interferenzströme)Dies sind Interferenzströme, welche mithilfe von zwei Paar Elektroden, zwei Stromkreise bilden. Aufgrund der Interferenz, kommt es zur Wirkung in der Mitte des kranken Muskelteils.
IontophoreseDie Wirkung dieser Behandlung hängt von der Art des benutzten Mittels, welches zum galvanischen Strom hinzugefügt wird, ab. Dementsprechend kann Iontophorese schmerzlindernd, gegen Entzündungen, Muskellockernd wirken oder Osteoporose behandeln. Wir benutzen auch natürliche Heilmittel, wie Schwefelstoff und Moormittel.
Beschwerden:
• Narben, Narbenkontrakturen
• schwierige Synostose
• Nervenschmerzen
• Ischias-Syndrom
• Gelenkentzündungen
• Hautentzündungen und Entzündungen von Weichteilen
Gegenanzeigen:
• Allergie auf das Medikament
LasertherapieDie Behandlung verläuft durch monochromatische Lichtbündel mit einer hoher Energiedichte, welche in tiefer gelegenen Zellen gelangen. Sie wirken regenerierend, schmerzlindernd, heilend und regenzur Aktivierung der Sauerstoffanreicherung des Gewebes an. Die Bestrahlungsdosis des Lasers wird individuell bestimmt und hängt von Erkrankungen ab. Jedes Mal bestimmt der Arzt die Energiemenge und die Zeit des Behandlung.
Beschwerden:
• Narben und Geschwüre
• chronische Entzündungen
• schwierige Synostose
• Arthrose
• Rückenschmerzen
• Sehnenentzündung, Faszien
• Neuralgie, Nervenschmerzen
Gegenanzeigen:
• Krebserkrankung
UltraschallDies sind akustische Schallwellen mit Frequenzen, welche, aufgrund ihrer Höhe, nicht hörbar sind. Der Ultraschall hat mechanische, wärmende und chemische Wirkung. Außerdem wirkt er gegen Hyperämie, verringert Muskelverspannung, bremst Entzündungsprozesse und wirkt schmerzlindernd. Ultraschall eignet sich besonders bei der Heilung von Enthesiopathie, z.B. Fersensporn.
Beschwerden:
• Gelenk- und Wirbelsäulenschmerzen
• Neuralgie
• Kontrakturen
• Narben
• Fersensporn
• Schulter- und Ellenbogenschmerzen
• Ischias
Gegenanzeigen:
• Schwangerschaft
• Krebserkrankung
• Zustand nach einem Herzschrittmacher-Implantation
• starke Entzündungen
• Beschädigung des Organismus
MagnetronikDiese Behandlung erfolgt durch ein variables Magnetfeld bei niedriger Frequenz, was Heilungsvorgänge und das Knochenwachstum beschleunigt, Gewebe nach Verletzungen regeneriert, die Durchblutung verbessert und dazu schmerzlindernd, Entzündungen vorbeugt und beruhigend wirkt.
Beschwerden:
• verzögertes Knochenzusammenwachstum
• Durchblutungsstörungen
• schwierige Wundheilung und Geschwüre
• Arthrose
• Gelenkschmerzen
• Multiple Sklerose
Gegenanzeigen:
• Schwangerschaft
• Krebserkrankung
• Herzschrittmacher
• schwierige Infektionen
• akute Koronarinsuffizienz
Galvanische StrömeDies ist eine elektrische Behandlung, in der konstanter Strom verwendet wird. Während des Stromflusses spürt man bewusst leichtes Prickeln und Stiche, welche bei einer Erhöhung der Anspannung als Brennung gespürt werden. Unter den Elektroden kommt es in der Haut zu einer kurzer Verengung und wieder Verbreitung der Blutgefäße. Die Hyperämie, also die galvanische Rötung ist intensiver unter der Kathode, verringert unter der Anode und wirkt neutral gegenüber Elektroden. Es verbreiten sich auch die Gefäße, der tiefer gelegenen Muskeln, aufgrund der Reizung der Rezeptoren des Autonomiesystems der Haut. Diese Behandlung erhöht die Durchblutung und regt das Nerven-Muskelsystem an. Es kommt zur Verringerung von Muskelverspannungen und Schwellungen, der Heilprozess von Wunden wird beschleunigt, das Knochenwachstum wird angeregt und Schmerzen werden durch die Wirkung der Anoden auf die Wasserstoffionen und Kalium, gelindert.
Beschwerden:
• Nervenschmerzen
• Polyneuropathien
• chronische Nerven-, Plexus brachialis- und Nervenwurzelentzündung
• Diskopathie
• Hexenschuss
• Osteoporose
• Lähmung
• Durchblutungsstörungen
• schwierig Synostose
• Verhärtung der Arterien (Arteriosklerose) (Phase I-II)
• Geschwüren von Krampfadern und europhischer Herkunft
• Wundliegen
• verlängerte Wundheilung
• Posttraumatische Zustände
• überlastung und schmerzende Muskelanspannung
Interferenz (Nemec) StrömeInterferenz Ströme sind Ströme mit einer mittleren Frequenz (4000Hz), moduliert in einer Amplitude mit einer niedrigen Frequenz. In der Interferenz-Therapie werden dem Patienten Ströme zugeführt, welche gleichzeitig aus zwei unabhängigen Kreisläufen kommen und einen geringen Frequenzunterschied haben.
Aufgrund der Stromablegung im Gewebe des Patienten (Interferenz), entsteht eine neue Stromart, wessen Wirkung sich im zentralen Muskelteil des Krankheitsverlaufs lokalisiert. Die Impulse, welche im Geweben unter Einfluss des Interferenz entstehen, wirken schmerzlindernd, regen zum Krampf der Skelettmuskel an, beeinflussen das autonomische Nervensystem durch Verringerung der Anspannung mitfühlender Nerven, erweitern Blutgefäße, verbessern den Mikrokreislauf und die Ernährung des Gewebes.
Beschwerden:
• akute und chronische Schmerzsyndrome der Bewegsorgane
• Muskelatrophie und Paresen
• Muskel Umerziehung und Stärkung
• Muskelkontrakturen
• Reflex Erhöhung der Muskeslpannung (wie z. B. bei Wirbelsäulene-Arthrose)
• Verringerung von Schwellungen
• Anregung und Verbesserung der oberflächlichen und tiefen Zirkulation
• posttraumatische Zustände und Entzündungen von Weichteilen
• Funktionsverbesserung der Organe in der Bauchhöhle, vor allem unfreiwilligen Harnverlust (Harninkontinenz)
Trabert StrömeDies ist ein Gleichstrom (Unipolar) mit einer durchschnittlichen Frequenz von ca. 143 Hz. Es werden rechteckige Impulse benutzt, welche 2 Millisekunden dauern, und einer Pause von 5 Millisekunden, bei einer Konzentration von 15 – 25 mA. Dieser Strom wirkt stark schmerzlindernd, reduziert die Spannung der Skelettmuskel und verbessert die Durchblutung. Durch die Anregung in Abschnitten, wirkt dieser Strom auf das mitfühlende Nervensystem hemmend, lockert die Muskulatur und verringert eine Schmerzleitung.
Beschwerden:
• Muskelschmerzen
• erhöhter Spannungszustand der Muskulatur (Hypertonie)
• Rückenschmerzen bei Arthrose und Diskopatie Veränderungen
• degenerativen Gelenkveränderungen
• Entzündung rundum die Gelenke
• posttraumatische und postoperative Zustände im Bewegungssystem
• Neuralgie
• Durchblutungsstörungen
Kotz StrömeDies ist eine unterbrochene Anregung mit Hilfe eines Wechselstromes mit einer Frequenz von 2500 Hz, bis 50 Hz moduliert. Das Ergebnis des motorisch anregenden Stromes ist eine präzise Ausrufung von Krämpfen der tiefer gelegenen Muskelfaser. Kotz Ströme wirken in spannungsabhängigen Calciumkanälen, regen die Kanalöffnung an und stimulieren die Versendung von Calciumkationen an Stellen, welche durch Muskeln mit Nervensynapsen verbunden sind, an. Durch die Anwesenheit des Calcium entsteht eine öffnung des chemischen Acetylochyd Kanales, welches aufgrund von Nervenstörungen entsteht. Das Acetylochyd verbindet sich mit dem Eiweiß der Muskelzellen. Effekt dieser Kettenreaktion ist eine Anregung und Muskelfaserkrampf. Da Kotz Ströme zur der Gruppe der anregenden Ströme mit niedriger Frequenz zählt, versichern sie eine bessere Muskelverstärkung, tieferes Eindringen und sind gut verträglich.
Beschwerden:
• Muskelatrophie
• reflex Muskelverhärtung
• posttraumatische und postoperative Dysfunktion der Muskelfunktion
• "Elektrotraining" der Blutgefäße
• Elektrogymnastik der Muskel
Mikrowellen- DiathermieDiese Wärmetherapie Behandlung hilft bei Kieferhöhlenentzündungen, Neuralgie und Gelenkschmerzen.
Reizströme (TENS Ströme)Ein TENS Impulsstrom (Transcutaneus Electrical Nerve Stimulation) besteht aus rechteckigen, biopolaren, symmetrischen oder asymmetrischen Impulsen. Die Impulsdauer ist kurz, jedoch ist die Amplitude relativ hoch. Die Impulsfrequenz hält sich in den Grenzen von einigen, bis zu zwanzig Herz. TENS ist eine perfekte Therapie für unterschiedlich verursachte Schmerzen, darunter auch mit Krebserkrankung zusammenhängenden Schmerzen. Die ausgewählte Anregung wirkt schmerzlindernd, verbessert den lokalen Kreislauf und wird auch zur Heilung von schwer heilenden Wunden, Schwellungen und Blutbeulen. TENS kann auch vor potentiell schmerzenden redressiven Behandlungen oder Dehnung verkrampfter Gewebe verschrieben werden.
Beschwerden:
• Rückenschmerzen
• Gelenkschmerzen
• Kopfschmerzen
• Phantomschmerz
• Gefäßschmerzen
• Tumorschmerzen
• schmerzhafte Menstruation
• Schmerzen infolge von einer Beseitigung der Nervenfaser eines gegebenen Organs (Deafferentierung)
• Gesichtsschmerzen (Trigeminusneuralgie)
• Sportverletzungen
• Wundheilung
StoßwellenDiese schmerzlindernde Therapie beschleunigt den Erneuerungsprozess und die Bewegungsleistung.